Das Thema
Hufe und deren Pflege ist für jeden
Reiter und somit auch für jedes Pferd ein immer wiederkehrendes und
interessantes Thema.
Tierärzte, Hufpfleger, Hufschmiede etc. jeder der etwas mit Pferdegesundheit
und oder Hufbearbeitung zu tun hat, empfiehlt das regelmäßige
Versorgen der Pferdehufe mit Feuchtigkeit (Wasser).
Es geht nicht nur darum das Hufhorn geschmeidig und widerstandsfähig
zu halten, sondern auch um medizinische Anwendungen
z. B. bei Reheschüben oder Hufgeschwüren.
Es existieren viele verschiedene und zum Teil abenteuerliche Methoden und
Konstruktionen um dem Bedürfnis der Pferdehufe nach regelmäßiger
Feuchtigkeitszufuhr gerecht zu werden.
Fakt ist jedoch, dass ALLE diese Methoden mit einem sehr
hohen Zeitaufwand, intensiver Vorbereitung und hohem Wasserverbrauch
verbunden sind.
Zudem und als eines der Hauptprobleme anzusehen, ist das sehr hohe Verletzungsrisiko
von Pferd und Mensch bei den meisten angewandten Methoden.
Ganz zu schweigen von der nervlichen Belastung von Mensch und Pferd bei
dem Versuch die Hufe unseres Pferdes z. B. in einem mit Wasser gefüllten
Eimer mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dies dient meistens auch nicht gerade
dem besseren Verständnis zwischen Mensch und Tier.
Die wichtigsten Vorteile
des Hufpools
Elastisches gepflegtes Hufhorn für Ihr Pferd
Verletzungsarm und risikominimiert, da der gesamte
Hufpool aus weichem, flexiblen Material gefertigt ist,
welches bei Druck sofort nachgibt, nicht bricht,
splittert oder zurückschnellt, und rutschsicher
ist durch die mitgelieferte
2,4 cm Anti-rutscheinlage
Zeitersparnis für Betreuer und Pferd ( gegenüber
der
Ein- Eimermethode und einigen anderen wie z. B.
Hufe in Plastiktüten wässern etc. ???!! )
die einmalige ( pro Jahr bzw. Saison ) Aufbauzeit des
Hufpool beträgt ca. 10 Minuten zuzüglich der
Füllzeit, sehr einfache Handhabung
Wassersparend,
da das Bad von vielen Pferden nacheinander genutzt
werden kann und kaum Wasser verloren geht, das Wasser
kann tagelang bedenkenlos im Hufpool verbleiben
Platzsparend,
da der Hufpool auf jedem einigermaßen
ebenen Untergrund aufgebaut werden kann.
Der Hufpool kann jederzeit ( wie auch im Winter ) entleert
und
weggeräumt werden.
Kräfteschonend für Hufpfleger wenn Sie Ihr Pferd 20
Minuten vor der Hufbehandlung in den Hufpool stellen,
Ihr Hufpfleger wird es Ihnen danken!
Nervenschonend für Pferd und Betreuer da Sie ganz entspannt
beim Pferd stehen bleiben können und das Pferd nach
kurzer Eingewöhnungszeit sich an den Aufenthalt im Hufpool
gewöhnt hat und ruhig darin stehen bleibt. Um Ihr Pferd zu
erfreuen empfiehlt es sich eine kleine Belohnung für die kooperative
Mitarbeit des Vierbeiners z. B. in Form eines Heunetzes
anzubieten.
|
Sie sehen es gibt viele gute Gründe ( sicher noch mehr als die von mir
genannten ) die Hufe Ihres Pferdes mit Hilfe eines Hufpool
gut zu pflegen. Denken Sie darüber nach und sprechen Sie mit Ihren Stallkollegen.
Wir haben Kunden die
den Hufpool mittlerweile als Trailhindernis oder für GHP-Prüfungen
benutzen.
Die Verwendungsmöglichkeiten des Hufpool sind hier sicher vielfältig.
Wir können jedoch bei der Benutzung durch Pferde mit Hufeisen keine
Garantie für die Haltbarkeit des Hufpool geben.
Sicherlich ist die Nutzung durch Pferde mit Eisen nicht grundsätzlich
ein Problem, jedoch durch vorstehende Nägel oder Vidiastifte könnte
die Umrandung beschädigt werden. – Also gilt: Benutzung
mit Eisen auf eigene Gefahr!
Ausführliche
Produktinformation:
Wir haben eine Firma gefunden die dieses Produkt zuverlässig und
flexibel in ausgezeichneter Qualität herstellt. Sollten Sie Fragen,
Anregungen oder Sonderwünsche haben – sprechen Sie uns an,
wir bemühen uns zusammen mit unserem Hersteller Ihre Wünsche
zu erfüllen.
Innenmaß 1m x 2 m , Randhöhe 15 cm.
PVC-Plane ÖKOTEX, strapazierfähig, UV- beständig, extrem
alterungsbeständig, hervorragende Reißfestigkeit, frostbeständig,
hoher Permationswiderstand.
Die PVC-Plane enthält keine Schadstoffe die an das
eingefüllte Wasser oder an die Umwelt abgegeben werden könnten.
Die elastische Umrandung des Hufpool
besteht aus einem flexiblen Material welches die Eigenschaft
besitzt sich bei Druck zusammen zu ziehen und bei Nachlassen des Drucks
wieder in die ursprüngliche Position zurückzukehren. Sollte
Ihr Vierbeiner also einmal erschrecken oder aus einem anderen Grund auf
den Rand des Hufpool hüpfen –
seien Sie versichert, es kann nichts passieren, die Wanne kann nicht kippen,
rutschen oder brechen. Der Rand gibt unter der Belastung des Hufes einfach
nach und richtet sich wieder auf sobald der Huf wieder vom Rand verschwunden
ist.
Die Anti-Rutsch-Einlage des Hufpool
besteht aus einer Ringlochmatte aus Gummi in hochwertigster Qualität.
Die Matte wird in der Größe speziell an den Hufpool
angepasst, d.h. sie wird in zwei Teilen, welche im Hufpool
zusammengefügt werden geliefert. Die Ringloch-Anti-Rutsch-Matte ist
2,3 cm hoch und bildet sozusagen den belasteten Boden des Hufpool.
Durch die federnde Beschaffenheit der Matte, und der
dicken hochwertigen Qualität, stehen die Pferde
sehr gerne und auch sehr sicher und somit ruhig
im Hufpool.
Weitere Details,wie Maße,Zubehör etc.finden
Sie in unserem Shop
|